Die Autopoiesis der Selbstorganisation. Das Schlagwort Selbstorganisation ist weit verbreitet. Es geht um Selbstorganisation im Alltag und am Arbeitsplatz, im agilen Projektmanagement oder in alternativen pädagogischen Konzepten selbstgesteuerten Lernens. Es werden Kommunikationstrainings angeboten und Methodenkompetenzen gelehrt, Kollaborationstools ausprobiert, Tipps und Tricks geteilt, To-do-Listen abgehakt, das Zeitmanagement optimiert und Führungsfragen auf Augenhöhe diskutiert. Ein Zugang wird jedoch erstaunlich selten gewählt, der Zugang über eine der erfolgreichsten Theorien der Selbstorganisation – die Theorie der Autopoiesis. In unserem Workshop gehen wir der Frage nach, was wir aus der Systemtheorie über die Selbstorganisation in Teams und Organisationen entdecken und verstehen können. Dazu erarbeiten wir […]
Schlagwort: Autopoiesis
Niklas Luhmann “Was ist Autopoiesis?”, ab 6. Juli 2022
Autopoiesis als soziologischer Begriff Der Begriff Autopoiesis wurde von den Biologen und Systemtheoretikern H. R. Maturana und F. J. Varela geprägt. Niklas Luhmann übernahm diesen Begriff, führte ihn in die Sozialwissenschaften und als Grundbegriff seiner soziologischen Systemtheorie ein. Nachdem wir im ersten Webinar unter der Frage „Was ist Autopoiesis?“ das Buch „Der Baum der Erkenntnis“ von Maturana und Varela bearbeitet haben, lesen und diskutieren wir im zweiten Lektürekurs derselben Fragestellung den Aufsatz „Autopoiesis als soziologischer Begriff“ von Luhmann. Darüber hinaus setzten wir uns mit der Frage auseinander, weshalb Maturana die Übernahme des Begriffs und der Theorie der Autopoiesis durch Luhmann […]